
In der Fußreflexzonenmassage haben unsere Organe und Muskelgruppen ihr jeweiliges Pendant auf der Hautoberfläche. Man nennt diese Bereiche Reflexzonen. Über eine Verbindung der Nervenbahnen zwischen Reflexzone und Organ oder Muskel können gezielt Schmerzen abgebaut und die Durchblutung sowie der Lymphfluss verbessert werden. Im Bereich der Fußsohlen sind viele Reflexzonen zu finden, die ich in meiner Praxis in München durch gezielte Stimulation behandeln kann. Bestehende Beschwerden wie Kopfschmerzen, Migräne, Verdauungsbeschwerden etc. können so gelindert werden. Zudem ist es möglich, Bereiche des Körpers aufzuspüren, die bereits belastet, aber noch nicht erkrankt sind.
Wann ist eine Fußreflexzonenmassage sinnvoll?
Eine Fußreflexzonentherapie dient einerseits der Linderung bestehender Beschwerden. Gleichzeitig können erste Blockaden erspürt werden. Nicht zuletzt dient die Reflexzonenmassage der Füße auch dem Wohlbefinden und der Entspannung. Da in den Reflexzonen eine Vielzahl an Gelenken, Organen und Muskeln repräsentiert werden, kann die Fußreflexzonenmassage bei folgenden Beschwerden zum Einsatz kommen:
- Kopfschmerzen & Migräne
- Schmerzen des Bewegungsapparates – Gelenke und Muskeln
- Gynäkologische Beschwerden wie Endometriose, Zysten und PMS (prämenstruelles Syndrom)
- Schlafstörungen, Depressionen und Stress
- Beschwerden & Störungen des Verdauungssystems
- akute & chronische Erkrankungen der Atemwege wie Asthma, Bronchitis und Sinusitis
- Allergien und Infektanfälligkeit
- begleitend rund um Schwangerschaft und Geburt
Dabei profitieren nicht nur Erwachsene von einer Fußreflexzonenmassage, sondern auch Kinder und Babys können problemlos und sanft damit behandelt werden.
Ablauf der Fußreflexzonenmassage in München
Zu Beginn jeder Behandlung nehme ich Ihre gesamte Krankheitsgeschichte auf, um Ihnen eine individuelle und ganzheitliche Therapie zu ermöglichen. Beginn, Häufigkeit, Dauer und Art der Beschwerden sind dabei wichtige Faktoren. Bei der Reflexzonenmassage wird der Fuß horizontal in 3 Zonen eingeteilt. Diese repräsentieren den Kopf- und Halsbereich, den Thorax und Oberbauch bzw. die Organe in Bauch und Becken. So steht etwa der große Zeh für Teile des Gehirns, den Nacken und Rachen. Die Ferse repräsentiert hingegen die inneren Organe des Beckenraums.
Je nachdem, wo Ihre Beschwerden ihren Ursprung haben, kann ich nun die entsprechenden Fußreflexzonen sanft massieren. Dabei wende ich sowohl anregende als auch beruhigende Griffe an. Die Reflexzonenmassage geschieht über leichten Druck und kreisenden Bewegungen. Aufgrund der Blockaden kann zu Beginn der Behandlung ein leichter Schmerz entstehen, der sich jedoch nach und nach bessert. Eine Reflexzonenmassage der Füße wird von den meisten Patienten als sehr angenehm wahrgenommen.
Die Behandlung dauert zwischen 30 und 60 Minuten und kann bequem im Liegen oder Sitzen durchgeführt werden. Im Anschluss an die Fußreflexzonentherapie führe ich in meiner Praxis in München oft noch eine kurze sanfte Fußmassage durch. Viele Patienten empfinden diese als besonders wohltuend und entspannend.
Gut zu wissen: Manchmal kann eine Erstverschlimmerung eintreten. Dieser Effekt ist normal und zeigt vor allem an, dass der Körper auf die Behandlung reagiert.
Wirkung der Fußreflexzonenmassage
Die Fußreflexzonen sind über Energie- und Nervenbahnen mit dem gesamten Körper verbunden. Sind Blockaden in bestimmten Bereichen des Körpers vorhanden, spiegelt sich dies in den Füßen wider. Gesunde Füße deuten damit meist auf einen gesunden Körper hin. Ein gesteigertes Schmerzempfinden in der Reflexzone deutet hingegen auf eine Belastung im jeweiligen Organ oder Gelenk hin. Zusätzlich können die Füße auch Auskunft über das seelische Wohlbefinden eines Patienten geben.
Die Reflexzonen sind dabei über sogenannte Reflexbahnen mit dem jeweiligen Organ verbunden. Die zielgerichtete Massage der Reflexzone kann damit direkt auf das Organ einwirken, die Durchblutung verbessern, Blockaden auflösen und auf diese Weise Schmerzen lindern. Zusätzlich werden die Selbstheilungskräfte des menschlichen Körpers aktiviert, Puls und Blutdruck senken sich. Damit hat die Wirkung der Massage eine positive Wirkung auf den gesamten Organismus.
Kontraindikation: Wann eine Fußreflexzonenmassage schaden kann
Grundsätzlich ist in den meisten Fällen eine Massage der Fußreflexzonen problemlos möglich. Es gibt jedoch Erkrankungen und Beschwerden, bei welchen eine Massage nicht sinnvoll ist. Hierzu zählen
- Diabetischer Fuß
- Rheuma
- Offene Wunden im Bereich des Fußes
- Knochenbrüche und Arthrose am Fuß
- Pilzerkrankungen
- Hochfieberhafte Infektionen
Bei diesen Beschwerden muss zunächst die vorherrschende Erkrankung behandelt werden, bevor ich eine Fußreflexzonenmassage durchführen kann.
Sie haben Fragen zur Fußreflexzonenmassage? Gerne bin ich für Ihre Anliegen da und führe die Massage schonend und sanft in meiner Praxis in München durch. Ob Kopfschmerzen, Atemwegserkrankungen oder Schlafstörungen – ich helfe Ihnen gerne weiter. Aus meiner Sicht erdet eine Behandlung der Füße in der heutigen, oft viel zu kopflastigen Zeit in außerordentlich eindrucksvoller Weise! Ich freue mich auf Ihren Besuch.