Sauerstoff-Ozon-Therapie

Ozon besitzt im Gegensatz zum Sauerstoff 1 Sauerstoffatom mehr und ist für seine desinfizierende Wirkung bekannt. Ozon kann schädliche Viren, Bakterien und Keime abtöten. Darüber hinaus wird ihm eine schmerzstillende, entzündungshemmende und durchblutungsfördernde Wirkung nachgesagt. Diese machen wir uns bei einer Sauerstoff-Ozon-Therapie zunutze. Ich berate Sie gerne umfassend zu den Möglichkeiten der Sauerstoff-Ozon-Therapie in meiner Praxis in München-Solln.

 

Anwendung einer Ozontherapie

Eine Ozontherapie bietet eine große Bandbreite an Therapiemöglichkeiten. Neben der desinfizierenden Wirkung kann die Therapie auch das Immunsystem stimulieren und schlechte Blutwerte verbessern. Bei folgenden Beschwerden biete ich ihn meiner Praxis die Sauerstoff-Ozon-Therapie an:

  • Schmerzzustände aller Art
  • Rheumatische Erkrankungen
  • Erschöpfungszustände & Burn-Out
  • Revitalisierung nach Operationen & Krankheiten
  • Immunschwäche, Infektanfälligkeit & chronische Infektionen
  • Durchblutungsstörungen aller Art
  • Bluthochdruck & Herzschwäche
  • Hauterkrankungen wie Akne, Schuppenflechte und Neurodermitis
  • Leber- & Nierenerkrankungen
  • Diabetes mellitus
  • Fettstoffwechselstörungen

In meiner Praxis setze ich die Ozon-Sauerstoff-Therapie bei vielen Anwendungsgebieten ein, wie z.B.

  • Schmerzzuständen aller Art
  • Erkrankungen des rheumatischen Formenkreises, z.B. Fibromyalgie, Arthritis, M. Bechterew etc.
  • Erschöpfungszustände, Burn-out-Syndrom, Revitalisierung nach Operationen, Krankheiten und im Alter
  • Immunschwächen, Infektanfälligkeiten, chronischen Infektionen (z.B. Pfeiffersches Drüsenfieber, Lippenherpes, Nebenhöhlenentzündungen, Bronchitiden, Darmentzündungen wie Colitis ulcerosa oder Morbus Crohn, Blasenentzündungen, Pilzerkrankungen etc. )
  • Durchblutungsstörungen aller Art (Schwindel, Angina pectoris, Zustand nach Herzinfarkt/Schlaganfall, offenes Bein, Raucherbein etc.)
  • Bluthochdruck, Herzschwäche
  • Hauterkrankungen wie Akne, Neurodermitis, Schuppenflechte etc.
  • Lebererkrankungen, Nierenerkrankungen
  • Diabetes mellitus
  • Fettstoffwechselstörungen

 

Ablauf einer Sauerstoff-Ozon-Therapie

Vor der eigentlichen Therapie prüfe ich stets, ob eine Sauerstoff-Therapie der richtige Ansatz ist, um Ihre Beschwerden zu verbessern. Als erfahrene Heilpraktikerin biete ich Ihnen eine große Bandbreite an Behandlungen und stelle diese stets individuell anhand Ihrer Beschwerden zusammen. Die Anamnese und Diagnostik ist darum ein wichtiger Bereich meiner täglichen Arbeit.

Je nach Ausgangslage kann eine Sauerstoff-Ozon-Therapie auf unterschiedliche Arten durchgeführt werden. Eine Ozontherapie dauert dabei im Schnitt 20 Minuten.

 

Ozontherapie & Eigenblutbehandlung

Bei diesem Verfahren wird eine bestimmte Menge Blut abgenommen und mit Ozon versetzt. Die weißen und roten Blutkörperchen reagieren nun mit dem Ozon – der Stoffwechsel erhöht sich. Das angereicherte Blut wird dem Patienten anschließend wieder injiziert.

 

Nasenreflexdusche

Um anhaltende Nasennebenhöhlenentzündungen oder auch Tinnitus zu behandeln, kann eine Nasenreflexdusche sinnvoll sein. Bei diesem Verfahren wird pro Nasenloch eine bestimmte Menge Ozon appliziert. Wichtig ist, dass der Patient das Ozon nicht einatmet. Das Ozon löst eine kleine Reizung der Nasenschleimhaut aus und bekämpft die schädlichen Viren.

 

Rektale Sauerstoff-Ozon-Behandlung

Wer unter einer entzündlichen Darmerkrankungen wie Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa leidet, kann von einer rektalen Sauerstofftherapie profitieren. Dabei wird das Sauerstoff-Ozon-Gemisch mithilfe einer Klistierspritze in den Enddarm eingebracht. Über den Kontakt mit der Darmwand kann das Ozon dort seine Wirkung entfalten.

 

Unterdruck-Beutelbegasung bei schlecht heilenden Wunden

Heilt eine Wunde schlecht, können mithilfe einer Beutelbegasung Viren und Bakterien, welche die Heilung verzögern, beseitigt werden. Dabei wird das Ozon in einem Beutel, den ich um die Wunde herum lege, konzentriert. Das Verfahren kann bei nahezu jeder Art von Wunde angewendet werden.

 

Ozonisiertes Wasser

Ozonwasser wirkt im Körper entzündungshemmend und reinigend. Damit kann es in der Mundpflege zum Einsatz kommen. Manche Zahnarztpraxen greifen auf ozonisiertes Wasser bei OPs zurück. Doch auch für die Entgiftung des Körpers ist Ozonwasser geeignet. Zudem profitiert das Immunsystem von der Einnahme des Ozonwassers.

 

Eva Kupper - Heilpraktikerin in München

Eva Kupper Heilpraktikern, Chiropraktikerin & Osteopathin

Ich bin Ihre erfahrene Heilpraktikerin in München-Solln. In meiner Praxis biete ich Ihnen eine große Bandbreite an Behandlungen im Bereich der Ozontherapie. Dank langjähriger Erfahrung finde ich gemeinsam mit Ihnen die bestmögliche Behandlung für Ihre Beschwerden.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Ist eine Ozontherapie gefährlich?

Ozon ist vor allem gefährlich, wenn es direkt eingeatmet wird. Hier können Reizungen der Schleimhäute und Kopfschmerzen entstehen. Die alternative Medizin nutzt Ozon jedoch in einer Art und Weise, dass sie den Körper unterstützt, Entzündungen und Erkrankungen mildert und gleichzeitig revitalisiert. Als erfahrene Heilpraktikerin sind Sie bei einer Sauerstoff-Ozon-Therapie in sicheren Händen.

 

Wirkung einer Sauerstoff-Ozon-Therapie

Das Ziel der Ozontherapie ist es, die Sauerstoffversorgung im Gewebe zu optimieren und damit die Blutzirkulation zu verbessern. In vielen Fällen wird das Ozon über die Schleimhäute absorbiert – etwa bei der Nasendusche, der rektalen Behandlung oder der Einnahme von Ozonwasser. In andere Fällen, etwa bei der Wundheilung, geht es eher darum, schädliche Bakterien zu entfernen. Indem jedoch die Durchblutung im verletzten Gewebe durch das Ozon erhöht wird, können auch Heilungsprozess beschleunigt werden.

 

Wie oft muss eine Sauerstofftherapie durchgeführt werden?

Hierzu kann keine pauschale Aussage getroffen werden. Je nach Befund ist eine unterschiedliche Anzahl an Sitzungen notwendig, um eine langfristige Verbesserung zu erzielen. In vielen Fällen benötigen Patienten zwischen 10 und 15 Sitzungen, wobei pro Woche 2 Sitzungen durchgeführt werden können.

 

Kosten der Sauerstoff-Ozon-Therapie

Die Kosten werden nach Aufwand und Menge des Ozons kalkuliert. Die grundsätzlichen Behandlungskosten einer 20-minütigen Ozontherapie betragen etwa 50 Euro. Hinzu kommen Materialkosten.

 

Wann darf eine Sauerstoff-Ozon-Therapie nicht durchgeführt werden?

Als absolute Gegenanzeigen sind anzusehen:

  • Glucose-6-Phosphat-Dehydrogenase-Mangel, sog. “Favismus”
  • Sichelzellenanämie, schwerste Anämien mit einem Hämoglobin-Wert unter 8
  • medikamentös unbehandelte Schilddrüsenüberfunktion (“Hyperthyreose”)
  • Ozonallergie
  • Bluter
  • Einnahme von gerinnungshemmenden Medikamenten wie Marcumar, Eliquis, Xarelto (bei intramuskulärer Injektion)
  • Injektion im Strahlenbereich einer Bestrahlungstherapie

Als relative Gegenanzeigen gelten:

  • frische Blutungen, z.B. nach Verletzungen, Operationen, Herzinfarkt, blutigem Schlaganfall
  • Schwangerschaft
  • Alkoholgenuss direkt vor der Behandlung
  • ACE-Hemmer der ersten Generation (Medikamentenname endet auf “ril”)

Ich berate Sie gerne umfassend zur Sauerstoff-Ozon-Therapie in meiner Praxis in München und freue mich auf Ihren Besuch!