Kinesiotaping / Taping

Ein Tape (vom Englischen to tape = festkleben) ist ein funktioneller Verband, welcher anatomische Strukturen (Gelenke, Muskulatur, Bänder etc.) entlastet und unterstützt. Ein Tape übernimmt somit die eigentliche Funktion der getapten anatomischen Struktur und sichert diese zusätzlich von außen, so dass eine maximale Stabilität bei gleichzeitiger Beweglichkeit gewährleistet ist. Die Gründe für das Anlegen eines Tapes sind meistens die folgenden: Tapes können nach Verletzungen zur Ruhigstellung verwendet werden (z.B. Sprunggelenkstape nach Umknicktrauma), sie können anatomische Strukturen entlasten (z.B. Achillessehnentape bei Reizung der Achillessehne) oder sie können anatomische Strukturen stimulieren bzw. kräftigen (z.B. Muskeltape für einen Muskel, der einen Kraftverlust aufweist). Tapes können auch zur Korrektur von Fehlhaltungen eingesetzt werden. Ein Tape führt in der Regel zu einem deutlichen Rückgang bestehender Schmerzen. Je nachdem, warum ein Tape benutzt wird, wird ein unelastischer Tape und/oder ein elastischer Tape (auch Kinesio-Tape genannt, von griechisch kinesis = Bewegung) verwendet.