Über mich
Heilpraktikerin
Eva Kupper
Mein Werdegang
Geboren in Köln zog es mich nach dem Abitur zunächst an die Universität Augsburg, wo ich 1995 nach dem Studium der Betriebswirtschaftslehre den Titel Diplom-Kauffrau (univ.) erwarb. Im Jahre 2000 absolvierte ich dann erfolgreich das Steuerberaterexamen.
Intensive persönliche Begegnungen, die Geburt meiner drei Kinder und der tief verankerte Wunsch, mein bereits früh erworbenes Wissen um die Naturheilkunde praktisch umzusetzen, führten dazu, dass ich eine radikale Kehrtwende vollzog. Nachdem mir 2004 die Heilpraktikererlaubnis erteilt wurde, ließ ich mich 2005 als selbstständige Heilpraktikerin im Südwesten von München nieder.
Neben Fachweiterbildungen habe ich die Ausbildung zur Chiropraktikerin nach Dr. Ackermann sowie zur Hypnosetherapeutin erfolgreich absolviert. Des Weiteren habe ich mehrere osteopathische Fortbildungen abgeschlossen. Der Fokus meiner Arbeit als Heilpraktikerin in München liegt auf der Schmerztherapie und auf der Behandlung von akuten sowie chronischen Erkrankungen wie beispielsweise Long-Covid. Als Mutter ist es mir zudem wichtig, auch für Säuglinge, Kinder und Jugendliche ein breites naturheilkundliches Behandlungsspektrum anzubieten.
Interview 9/2022 mit der Firma Humasana: Zum Artikel
Regelmäßige
Fort- und Weiterbildungen
Meine berufliche Weiterentwicklung ist mir sehr wichtig. Daher nehme ich regelmäßig an anspruchsvollen Aus- und Weiterbildungen teil. Mein Ziel ist es, mein Wissen und meine Fähigkeiten im Bereich des Bewegungsapparates sowie der Naturheilkunde kontinuierlich zu vertiefen und zu erweitern.
Durch die Teilnahme an aktuellen Schulungen und Fortbildungen bleibe ich nicht nur auf dem neuesten Stand der Entwicklungen in meinem Fachgebiet, sondern kann auch innovative Techniken und Behandlungsansätze in meine Praxis integrieren.
Jede Fortbildung bietet mir die Gelegenheit, mein Verständnis für die komplexen Zusammenhänge von Gesundheit und Wohlbefinden zu vertiefen und meine therapeutischen Kompetenzen zu verfeinern. Auf diese Weise möchte ich sicherstellen, dass meine Patienten stets von den aktuellsten und effektivsten Heilmethoden profitieren können.
Häufig gestellte Fragen:
Kosten?
Die Kosten für eine Behandlung setzen sich aus meinem Honorar und ggf. Materialkosten zusammen.
Private Zusatz- oder Vollversicherungen übernehmen in den meisten Fällen tarifgemäß die Kosten für Heilpraktikerbehandlungen.
Gesetzliche Krankenkassen übernehmen in der Regel keine Heilpraktikerkosten. Es besteht aber häufig die Möglichkeit, eine Zusatzversicherung für Heilpraktiker abzuschließen. Die Dornsteintabelle bietet hier einen guten Überblick.
Terminvereinbarung
Notfalltermine
Bitte melden Sie sich in Notfällen über das Kontaktformular oder per Telefon und geben Sie unbedingt an, wann und wie ich Sie erreichen kann. Ich melde mich dann schnellstmöglich bei Ihnen. In der Regel erhalten Sie noch am selben Tag einen Behandlungstermin.
Wartezeiten
Die Öffnungszeiten meiner Praxis richten sich auch nach den speziellen Bedürfnissen von Berufstätigen und Familien. Da ich ausschließlich feste Termine vergebe, brauchen Sie keine oder nur minimale Wartezeiten einzuplanen.