Chiromotion

Chiromotion ist eine aus der Bowen-Therapie entwickelte, alternative manuelle Heilmethode. Die Bowen-Therapie als Grundlage der Chiromotion wurde von dem Australier Thomas A. Bowen (1916-1982) erfunden. Sie stellt eine Form der manuellen Therapie dar, welche recht unkonventionell arbeitet, dabei aber oft außergewöhnlich schnelle und nachhaltige Behandlungserfolge vorweisen kann.

Die Chiromotion nutzt die Selbstheilungskräfte des Organismus, indem sie dem Körper den Weg zur Selbsthilfe aufzuzeigen versucht. Sie eignet sich besonders gut zur Behandlung von:

  • Rückenschmerzen, auch während einer Schwangerschaft
  • Fehlhaltungen und Fehlstellungen der Wirbelsäule wie z.B. Skoliosen, Beckenschiefstand,  Beinlängendifferenz
  • Muskelverspannungen aller Art, Ischialgien (Schmerzen im Verlauf des Ischias-Nerves)
  • Bandscheibenschäden
  • Kniebeschwerden, Achillessehnenproblemen und Umknicktraumata
  • Schulterbeschwerden wie z.B. frozen shoulder
  • Tennisarm, Golferellenbogen, Mausarm, Karpaltunnelsyndrom
  • Kopfschmerzen, Migräne
  • Schiefhals, auch das sog. „KISS-Syndrom“ bei Kindern (Fehlstellung im Übergangsbereich zwischen der Schädelbasis und den Wirbelgelenken)
  • Kiefergelenksproblemen
  • Asthma, Atembeschwerden, Brustenge

Chiromotion ist ab Geburt bis ins hohe Alter anwendbar. Auch Schwangere können damit behandelt werden, lediglich Steißbeingriffe werden in der Schwangerschaft nicht verwendet.

Chiromotion eignet sich auch hervorragend zur vorbeugenden Behandlung von Beschwerden und zum Erhalt von Gesundheit, Wohlbefinden sowie körperlicher und geistiger Leistungsfähigkeit.