Infusionstherapie in München – Individuelle Wirkstoffe

Bei einer Infusionstherapie gelangen die Wirkstoffe direkt dorthin, wo der Körper sie benötigt. Oral eingenommene Medikamente müssen hingegen zuvor den Magen-Darm-Trakt passieren. Dabei kann die Wirkung abgeschwächt werden. Hinzukommt, dass Patienten, die einen empfindlichen Magen haben, Wirkstoffe oft nicht in der erforderlichen Konzentration einnehmen können. Infusionen ermöglichen hier eine Versorgung des Körpers mit den richtigen Wirkstoffen. Zudem wirken Sie oft schneller als Präparate, die erst den Verdauungstrakt passieren müssen. In meiner Praxis in München berate ich Sie als erfahrene Heilpraktikerin gerne zur Infusionstherapie.

 

 

 

 

 

Warum sind Infusionen sinnvoll?

Infusionen transportieren die Wirkstoffe direkt dorthin, wo der Körper sie benötigt. Indem der Magen-Darm-Trakt übergangen wird, können höhere Dosen eines Wirkstoffs verabreicht werden. Gleichzeitig können auch Patienten, deren Mikronährstoffaufnahme erschwert ist, versorgt werden. Zudem können Infusionen individuell zusammengestellt werden. Damit lässt sich die Behandlung unkompliziert auf verschiedene Beschwerden hin zuschneiden.

 

Ablauf einer Infusionstherapie in München

In meiner Praxis in München biete ich verschiedene Infusionen an, welche ich auf die Bedürfnisse Ihres Körpers zuschneide. Ein persönliches Beratungsgespräch ist darum ein wichtiger Bestandteil einer Infusionstherapie. Sofern Sie aktuelle Blutwerte haben, bringen Sie diese gerne zum Termin mit. Ansonsten besteht auch die Möglichkeit die Blutwerte Vorort auszulesen.

Bei einer Infusion wird ein Zugang in die Vene gelegt. Über einen so genannten Tropf wird die Infusionslösung dann über eine festgelegte Zeitdauer verabreicht. Während dieser Zeit können Sie entspannen und z.B. auch Musik hören. Die Infusion kann zwischen 15 und 90 Minuten dauern – abhängig von der Indikation. Nach der Verabreichung der Infusion dürfen Sie die Praxis wieder verlassen und können Ihrem Alltag nachgehen.

Um den Körper langfristig mit allen wichtigen Vitaminen, Mineral- und Nährstoffen zu versorgen und Erkrankungen sowie andere Beschwerden zu lindern, sind in vielen Fällen mehrere Sitzungen sinnvoll.

 

Eva Kupper - Heilpraktikerin in München

Eva Kupper Heilpraktikern und Chiropraktikerin

Ich bin Ihre erfahrene Heilpraktikerin in München-Solln. In meiner Praxis biete ich Ihnen eine große Bandbreite an Infusionstherapien für unterschiedliche Beschwerden. Dank langjähriger Erfahrung finde ich gemeinsam mit Ihnen die bestmögliche Behandlung.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Welche Infusionen gibt es?

Es gibt viele Arten von Infusionen, die ich in meiner Münchner Praxis anbiete. Dabei nehme ich mir vorab viel Zeit, um im persönlichen Gespräch herauszufinden, welche Wirkstoffe Sie benötigen. Je nach Indikation sind mehrere Infusionen in bestimmten Abständen sinnvoll, um etwa chronische Erkrankungen langfristig zu verbessern oder einen Mangel bestimmter Nährstoffe nachhaltig auszugleichen.

 

Baseninfusion

In der heutigen Zeit leiden viele Menschen unter einer chronischen Übersäuerung des Körpers. Dies liegt einerseits an der Ernährung – aber auch Stress und wenig Schlaf können sich negativ auf den Säure-Basen-Haushalt auswirken. Eine anhaltende Übersäuerung des Körpers kann unter anderem diese Folgen haben:

 

  • Schmerzen aller Art
  • Herz-Kreislauf-Erkrankungen
  • Konzentrationsschwäche, rasche Ermüdung
  • träger Stoffwechsel
  • Allergien
  • Stimmungsschwankungen
  • Rheumatische Erkrankungen
  • Arthrose & Osteoporose
  • Hautprobleme

 

Die Baseninfusion neutralisiert die gebundene Säure und zieht gleichzeitig die Säuren aus verschiedenen Geweben. Die Säure kann dann vom Körper über die Nieren und den Magen-Darm-Trakt ausgeschieden werden.

 

Vitamin-C-Infusion

Vitamin C, auch als Ascorbinsäure bekannt, übernimmt viele wichtige Funktionen im Körper. Unter anderem fängt Vitamin C freie Radikale im Körper ab. Doch auch für das Immunsystem, das Herz-Kreislauf-System, das Binde- und Stützgewebe sowie den Zell- und Eisenstoffwechsel ist Vitamin C wichtig.

Ein Vitamin-C-Mangel ist relativ weit verbreitet. Denn Stress und entzündliche Erkrankungen sorgen dafür, dass der Vitamin-C-Bedarf sowie der Verbrauch an Vitamin C ansteigt . Hinzukommt, dass wir Vitamin C nicht speichern können. Der Vitamin-C-Spiegel muss also über die Nahrung gleichmäßig gedeckt werden. Dies gelingt nicht immer, und Vitamin-C-Präparate liefern für manche Patienten keine ausreichende Konzentration des Wirkstoffs. Hier kommt die Vitamin-C-Infusion zum Einsatz.

Mithilfe der Infusionslösung lässt sich die Vitamin-C-Konzentration so steigern, dass der Körper gut versorgt ist. Neben Infekten oder einer generellen Infektanfälligkeit kann sich eine Vitamin-C-Hochdosis-Infusion bei den folgenden Erkrankungen positiv auswirken:

 

  • chronische Müdigkeit
  • chronisch entzündliche Erkrankungen
  • Gürtelrose
  • allergische Erkrankungen
  • verminderte Leistungsfähigkeit
  • Erkrankungen des Stütz- und Bindegewebes
  • Behandlung von Post- oder Long-Covid sowie Schwächezuständen nach anderen Virus- und Bakterieninfektionen

 

Gut zu wissen: Die abwechselnde Behandlung mit Baseninfusionen und einer Vitamin-C-Hochdosis-Infusionstherapie wende ich in meiner Praxis auch als Begleittherapie bei Tumorbehandlungen wie etwa einer Strahlentherapie oder einer Chemotherapie an.

 

Infusionsserien in Abstimmung auf Laborergebnisse

Ein Check der Blutwerte bzw. eine Mikronährstoffanalyse kann Aufschluss über die Versorgung des Körpers mit verschiedenen Nährstoffen liefern. Entsprechend der Ergebnisse ist es möglich, eine individuelle Zusammenstellung der Wirkstoffe in der Infusionslösung zu vereinen. Bringen Sie hierfür gerne Ihren Befund mit in meine Praxis in München. Alternativ besteht die Möglichkeit Befunde auch direkt Vorort auszuwerten.

 

Spezielle Infusionen bei verschiedenen Erkrankungen

Infusionen können nicht nur bei einem Mangel zum Einsatz kommen, sondern können auch gezielt zur begleitenden Therapie bei verschiedenen Erkrankungen angewendet werden. Hierzu zählen unter anderem:

 

  • Schmerzen
  • Osteoporose
  • Arthrose
  • Arthritis
  • rheumatische Erkrankungen
  • Fibromyalgie
  • Migräne
  • Polyneuropathie
  • Allergien
  • Immunschwäche
  • Autoimmunerkrankungen

 

Die Art der Erkrankung ist dabei ausschlaggebend für die Therapie. Je nach Erkrankung stelle ich dabei eine individuelle Infusionstherapie für meine Patienten zusammen.

 

Infusionen zur Behandlung von psychischen Problemen

Körper und Seele bilden eine Einheit. Fehlen dem Körper wichtige Vitamine, Mineralstoffe und Nährstoffe, kann das gesamte System aus der Balance kommen. Ob Erschöpfung, Stress oder Burnout – individuell zusammengestellte Infusionen können die Beschwerden lindern.

 

Infusion zur Revitalisierung

Infusionen zur Revitalisierung helfen dabei, den Körper zu regenerieren. Auf diese Weise kann das Wohlbefinden wiederhergestellt oder gesteigert werden. Stoffwechselprozesse können beschleunigt und die Organfunktionen positiv beeinflusst werden. Ebenso können Revitalisierungs-Infusionen dabei helfen, das Immunsystem zu stärken. Eine Revitalisierungskur kann beispielsweise helfen bei:

 

  • Müdigkeit & Antriebslosigkeit
  • geistige & körperliche Erschöpfung
  • Immunschwäche
  • Regeneration nach Krankheiten
  • Verminderte Leistungsfähigkeit

Ich biete auch sogenannte “Beauty-Drip-Infusionen” oder auch “Drip-Spa-Infusionen”  an, welche revitalisierend wirken sowie Haut und Haare verbessern sollen.

 

Infusionen bei akuten Erkrankungen

Infusionen können auch bei akuten Erkrankungen helfen – etwa einer Erkältung oder bei Magen-Darm-Beschwerden. Die höhere Dosierung und die rasche Wirkung der Infusion kann in vielen Fällen eine schnelle Linderung bei akuten Erkrankungen bieten.

 

Erfahrungen mit Infusionen

 

Mögliche Nebenwirkungen

Nebenwirkungen treten bei einer Infusionstherapie selten auf. Es kann zu einer Verletzung von Blutgefäßen durch die Kanüle kommen. Dies führt zu einem blauen Fleck, der sich jedoch rasch wieder zurückbildet. Wichtig ist, dass Sie mögliche Allergien direkt im Gespräch kommunizieren. So kann ich die Infusionslösung entsprechend anpassen. In manchen Fällen ist vorab eine Blutuntersuchung bei Lab4more, meinem Kooperationslabor in München, sinnvoll. So kann ich als erfahrene Heilpraktikerin eine medikamentöse Überdosierung vermeiden.

 

Kosten der Infusionstherapie

Die Kosten für eine Infusionstherapie unterscheiden sich je nach Aufwand der Behandlung und der verwendeten Wirkstoffe. Da ich keine Standard-Infusionen anbiete, sondern die Inhaltsstoffe der Infusion immer individuell auf den Patienten abstimme, kann ich vorab auch keine Pauschalpreise nennen. Gerne berate ich Sie zu den individuellen Kosten in meiner Praxis, wenn ich mit Ihnen die Anamnese durchgegangen bin und festlegen kann, aus welchen Mitteln ich die Infusion zusammenstelle.

Bei Fragen zur Infusionstherapie bin ich jederzeit für Sie da. Als erfahrene Heilpraktikerin bin ich gerne an Ihrer Seite und erstelle einen Therapieplan, der auf Sie zugeschnitten ist. Ich freue mich auf Ihren Besuch in meiner Praxis in München.

 

Häufige Fragen zur Infusionstherapie

Was ist das Ziel einer Infusionstherapie?

Das Ziel der Infusionstherapie ist, dass sich Patienten im eigenen Körper wieder wohlfühlen. Chronische Schmerzen, verschiedene Erkrankungen und psychische Probleme können mithilfe einer eigens erstellten Infusionslösung behandelt werden. Damit lassen sich Mangelerscheinung ausgleichen und der Körper kommt wieder ins Gleichgewicht.

 

Wann braucht man eine Infusionstherapie?

Eine Infusion kann bei verschiedenen Beschwerden helfen. Das Therapiespektrum umfasst chronische wie akute Krankheiten aller Art.

 

Wie funktioniert eine Infusionstherapie?

Bei einer Infusionstherapie wird in der Regel ein Zugang zu einer Vene gelegt. Über diesen kann dann die Infusionslösung in den Körper geschleust werden. Da die Wirkstoffe nicht die Verdauung passieren müssen, tritt die Wirkung in der Regel schneller ein. Auch eine höhere Dosierung ist auf diese Weise möglich.