Hypnotherapie

Hypnotherapie ist vermutlich so alt wie die Menschheit selbst. Viele Völker arbeiten mit Ritualen, Meditationen und vielen anderen Methoden, welche hypnotisch wirken und sich ebenfalls durch einen veränderten Zustand des Bewusstseins auszeichnen.

Was ist nun eine Hypnotherapie?

Es ist nicht das, was viele Menschen aus Fernsehsendungen und Shows kennen und vor dem sie verständlicherweise auch oft etwas Angst haben. Es geht in einer Hypnosetherapie nicht darum, dass ein Mensch durch einen Hypnosetherapeutentiseur dazu gebracht wird, Dinge zu tun, die er sonst nie tun würde.

Eine Hypnotherapie kann auch niemals das Wertesystem eines Menschen verändern. Auch ist es nicht möglich, in einer Hypnose steckenzubleiben! Eine Hypnose ist vielmehr eine angenehme Tiefenentspannung mit erhöhter Aufmerksamkeit – ist Ihnen schon mal passiert, dass Sie 50 Kilometer im Auto gefahren sind und sich hinterher gefragt haben, wie Sie diese Kilometer hinter sich gebracht haben? Ja? Dann waren Sie in….Hypnose!

Man bezeichnet diesen entspannten Zustand der Hypnose auch als sog. „hypnotische Trance“. In der hypnotischen Trance sollen die tiefen Schichten des Bewusstseins relativ mühelos erreicht werden.

Dies nutzt die Hypnosetherapie, in welcher die Hypnose als medizinische Behandlung eingesetzt wird, um die Ursachen von Beschwerden und auch Lösungsansätze schneller zu finden.

Einsatzbereiche der Hypnosetherapie:

  • Allergien
  • Anästhesie, z.B. bei Zahnbehandlungen
  • Angststörungen wie Prüfungsangst, Flugangst, Höhenangst, Angst vor dem Zahnarzt
  • Belastungsstörungen (posttraumatische Belastungsstörungen, Anpassungsstörungen, akute Belastungen)
  • Burn-out, Erschöpfungszustände
  • Depressionen und depressive Verstimmungen
  • Essstörungen wie Bulimie (Ess-Brech-Sucht), Anorexie (Magersucht)
  • Gewichtsreduktion
  • Hauterkrankungen
  • Kinderprobleme wie Konzentrationsschwierigkeiten, Lernblockaden, ADHS/ADS (Aufmerksamkeits-Defizits-Syndrom mit/ohne Hyperaktivität), Bettnässen, Nägelkauen etc.
  • Krebserkrankungen: Behandlung von Übelkeit, Erbrechen, Tumorschmerzen, Müdigkeit usw. sowie psychische Unterstützung während einer Krebserkrankung
  • Motivationssteigerung, Stärkung des Selbstbewusstseins
  • Phobien
  • Raucherentwöhnung
  • Schlafstörungen
  • Schmerzen aller Art (Tumorschmerzen, Phantomschmerzen, Kopfschmerzen, Migräne, Fibromyalgie, Rheuma, Reizdarmsyndrom etc.)
  • Schwangerschaft und Geburtsvorbereitung (sog. “Hypnobirthing”)
  • Sportler: Mentaltraining, Leistungssteigerung
  • Stressbewältigung
  • Traumabearbeitung
  • Wechseljahresbeschwerden

Sie sehen, die Liste ist lang und kann bestimmt noch ergänzt werden!

Zu verschiedenen Einsatzbereichen der Hypnotherapie sind Studien vorhanden, welche die Wirksamkeit der Hypnosetherapie nachweisen.

Eine Hypnosetherapie soll übrigens eine Effektivität von 20-25:1 zu einer Verhaltenstherapie haben, dass heißt nach einer Stunde Hypnosebehandlung werden in der Regel dieselben Effekte erreicht wie nach 20-25 Stunden Verhaltenstherapie! Liegen Traumata in der Vergangenheit vor, kann eine Hypnoanalyse (auch Revitalisierungshypnose genannt) mit einer Dauer von 10-14 Sitzungen oft von großer Hilfe sein.

Bei therapeutischer Indikation werden die Kosten für eine Hypnosebehandlung zumindest teilweise von privaten Krankenkassen und Zusatzversicherungen übernommen.

Bitte kontaktieren Sie mich, sollten Sie noch Fragen haben!

Hypnosetherapie: Meine Fort- und Weiterbildungen

  • Die Weiterbildung zur Hypnosetherapeutin schloss ich aus Interesse an psychotherapeutischen Behandlungsformen ab
  • Hypnosetherapie (BDHN, München)
  • Rauchfrei durch Hypnose – Nachhaltig abnehmen durch Steuerung unbewusster Prozesse im Gehirn (BDHN, München)

Weitere Artikel zum Thema Hypnosetherapie:

  • Artikel über eine Hypnosebehandlung in meiner Praxis wegen Flugangst in der Frauenzeitschrift DONNA 7/2017: Download
  • Kolumne 12/2016 im Isar Anzeiger über Raucherentwöhnung mit Hypnose: Download
  • Kolumne 04/2016 im Isar Anzeiger über Hypnose: Download